Sehtest, Brillenglasbestimmung Premium
Sehtest, Brillenglasbestimmung Premium
Der Vorsorgeuntersuch dient der Früherkennung oder Prävention für ein Glaukom (grüner Star), einer Makuladegeneration, einer Hornhauterkrankung oder kann Hinweise auf andere Erkrankungen geben. Kombiniert mit der Prüfung der Sehstärke ist dieser Premiumuntersuch eine sinnvolle Ergänzung zur Standard Brillenglasbestimmung.
Die durchgeführten Messungen ersetzen keine medizinischen Untersuchungen und Behandlungen durch einen Augenarzt. Bei Abweichungen von der alters bedingten physiologischen Norm oder bei Verdacht auf eine krankhafte Veränderung überweisen wir Sie zur abschliessenden Diagnose oder Entwarnung an einen Augenarzt.
Sehtest, Brillenglasbestimmung
Sehtest, Brillenglasbestimmung
Der Sehtest umfasst, neben einer Anamnese und Sehanalyse, auch die Ermittlung der genauen Brillenglasbestimmung (Refraktion) für die ideale Sicht mit Ihrer Brille.
Sehtest, Brillenglasbestimmung Basic
Sehtest, Brillenglasbestimmung Basic
Ein Brillenglasbestimmung ist in den letzten 6 Monaten bereits durchgeführt worden. Durch eine verkürzte Untersuchung können die Rezeptwerte aktualisiert und optimiert werden.
Führerschein / MFK-Sehtest
Führerschein / MFK-Sehtest
Um sich ordnungsgemäss für den Führerschein anzumelden, muss laut Strassenverkehrsamt ein Sehtest durchgeführt werden. Dieser Test nimmt nicht sehr viel Zeit in Anspruch und wird in der Regel mit einem speziell dafür konzipierten Gerät durchgeführt.
Kontaktlinsen Premiumuntersuch
Kontaktlinsen Premiumuntersuch
Der Vorsorgeuntersuch dient der Früherkennung oder Prävention für ein Glaukom (grüner Star), einer Makuladegeneration, einer Hornhauterkrankung oder kann Hinweise auf andere Erkrankungen geben. Kombiniert mit der Untersuchung Ihrer Kontaktlinsen und Sehstärke ist der Premiumuntersuch eine sinnvolle Ergänzung zur Standard Nachkontrolle.
Die durchgeführten Messungen ersetzen keine medizinischen Untersuchungen und Behandlungen durch einen Augenarzt. Bei Abweichungen von der alters bedingten physiologischen Norm oder bei Verdacht auf eine krankhafte Veränderung überweisen wir Sie zur abschliessenden Diagnose oder Entwarnung an einen Augenarzt.
Kontaktlinsen-Nachkontrolle
Kontaktlinsen-Nachkontrolle
Die regelmässigen Kontrollen zur Prüfung des Sitzverhalten der Kontaktlinsen auf den Augen sowie deren Verträglichkeit finden je nach Kontaktlinsentyp und Träger alle 6 bis 12 Monate statt. Ausserdem können bei dieser Kontrolle gleich auch Sehstärken- und Augenveränderungen festgestellt werden. So können Sie das Kontaktlinsentragen unbeschwert geniessen.
Vorsorge-Augencheck
Vorsorge-Augencheck
Der Vorsorgeuntersuch dient der Früherkennung oder Prävention für ein Glaukom (grüner Star), einer Makuladegeneration, einer Hornhauterkrankung oder kann Hinweise auf andere Erkrankungen geben.
Die durchgeführten Messungen ersetzen keine medizinischen Untersuchungen und Behandlungen durch einen Augenarzt. Bei Abweichungen von der alters bedingten physiologischen Norm oder bei Verdacht auf eine krankhafte Veränderung werden Sie zur abschliessenden Diagnose oder Entwarnung an einen Augenarzt überwiesen.
Vorsorge-Verlaufskontrolle
Vorsorge-Verlaufskontrolle
Der Vorsorge-Augencheck ist der Beginn für die Dokumentation der Geschichte Ihrer Augen. Durch die regelmässige Verlaufskontrolle wird diese vollständiger zeigt eine Abweichung frühzeitiger auf. Der Untersuch dient der Früherkennung oder Prävention für ein Glaukom (grüner Star), einer Makuladegeneration, einer Hornhauterkrankung oder kann Hinweise auf andere Erkrankungen geben.
Die durchgeführten Messungen ersetzen keine medizinischen Untersuchungen und Behandlungen durch einen Augenarzt. Bei Abweichungen von der alters bedingten physiologischen Norm oder bei Verdacht auf eine krankhafte Veränderung werden Sie zur abschliessenden Diagnose oder Entwarnung an einen Augenarzt überwiesen.
Trockenes Auge - Erste Analyse und Besprechung
Trockenes Auge - Erste Analyse und Besprechung
Ein Dry-Eye Sreening wird zur Ermittlung der Ursache der trockenen Augen durchgeführt. Die Resultate werden analysiert und geeignete Lösungsvorschläge erarbeitet und besprochen.
Trockenes Auge - Verlaufskontrolle
Trockenes Auge - Verlaufskontrolle
Die Verlaufskontrolle beim Dry-Eye Syndrom dient zur Fortschrittskontrolle der Massnahmen. Die regelmässigen Kontrollen und Anpassungen der Massnahmen ermöglichen eine gezielte und nachhaltige Behandlung des «trockenen Auges».