Relaxbrille: Wann Sie eine brauchen und wie sie Ihnen helfen kann

Langes Arbeiten am Bildschirm, intensive Nutzung digitaler Geräte oder häufiges Lesen – unsere Augen sind täglich diversen Belastungen ausgesetzt. Viele Menschen bemerken erst spät, dass ihre Augen überanstrengt sind. Müdigkeit, Kopfschmerzen und verschwommenes Sehen können Anzeichen dafür sein, dass die Augen Unterstützung benötigen. Eine Relaxbrille wurde speziell entwickelt, um visuelle Ermüdung zu reduzieren und den Sehkomfort zu verbessern.

Doch woran erkennt man, dass eine Relaxbrille sinnvoll ist? Wie funktioniert sie genau, und worauf sollte man beim Kauf achten? In diesem Blogpost erfahren Sie, wann eine Relaxbrille helfen kann und welche Vorteile sie bietet.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin beim Dynoptic Partner!

Typische Anzeichen und Symptome: Wann eine Relaxbrille sinnvoll ist

Typische Symptome sind anhaltende Kopfschmerzen, müde oder brennende Augen sowie eine erhöhte Lichtempfindlichkeit. Häufig kommt es zu verschwommenem Sehen oder Schwierigkeiten beim Wechsel zwischen Nah- und Fernsicht. Manche Betroffene klagen über trockene Augen, da durch konzentriertes Arbeiten am Bildschirm der Lidschlag deutlich reduziert wird, was die Benetzung der Hornhaut beeinträchtigt. Auch Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich können auf eine visuelle Überforderung hindeuten, da unbewusste Fehlhaltungen eingenommen werden, um den Sehkomfort zu verbessern.

Eine Relaxbrille kann in solchen Fällen gezielt Abhilfe schaffen. Sie unterstützt die Augen mit einer leichten Sehstärkenkorrektur im Nahbereich, was die Akkommodation erleichtert. Dadurch werden die Augenmuskeln entlastet und das Sehen fühlt sich entspannter an.

Wie eine Relaxbrille funktioniert: Technologie und Vorteile

Der zentrale Bestandteil einer Relaxbrille ist die Unterstützung der Akkommodation. Dies bedeutet, dass die Brillengläser eine sanfte Verstärkung im unteren Bereich bieten, die das Scharfstellen auf nahe Objekte erleichtert. Dadurch entspannen sich die Augen schneller, was insbesondere bei der Nutzung von digitalen Geräten oder beim Lesen spürbar ist.

Zusätzlich verfügen viele Relaxbrillen über Blaulichtfilter, die einen Teil des hochenergetischen blauen Lichts von Bildschirmen reduzieren. Blaues Licht kann zu schnellerer Ermüdung der Augen führen und den natürlichen Biorhythmus beeinflussen. Ein spezieller Filter sorgt für eine angenehmere Wahrnehmung und reduziert störende Blendungen. Hochwertige Relaxbrillen bieten zudem optimierte Entspiegelungen, die Reflexionen minimieren und den Sehkomfort weiter steigern.

Ein weiterer Vorteil der Relaxbrille ist die Verbesserung der Kontrastsicht. Durch gezielte Glasbeschichtungen wirken Texte und Bilder schärfer, was das Seherlebnis insgesamt entspannter macht. Dies kann besonders in lichtintensiven Umgebungen oder bei wechselnden Lichtverhältnissen eine spürbare Erleichterung bringen.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten: Wichtige Kriterien und Anpassung

Eine Relaxbrille kann den Sehkomfort erheblich verbessern, doch nicht jedes Modell ist für jede Person gleichermassen geeignet. Damit die Relaxbrille ihre volle Wirkung entfalten kann, sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden.

Ein entscheidendes Kriterium ist die richtige Glasstärke. Auch wer keine klassische Sehhilfe benötigt, kann von einer leichten Unterstützung im Nahbereich profitieren. Eine professionelle Augenprüfung hilft dabei, die individuelle Sehleistung präzise zu bestimmen und eine optimale Glasstärke zu wählen.

Auch die Passform der Relaxbrille sollte sorgfältig gewählt werden. Die Fassung muss angenehm sitzen, ohne Druckstellen zu verursachen, und gleichzeitig stabil genug sein, um auch bei längerer Nutzung komfortabel zu bleiben. Zudem sollte die Grösse der Brillengläser zur individuellen Sehgewohnheit passen, damit das Blickfeld nicht unnötig eingeschränkt wird.

Wer häufig zwischen Nah- und Fernsicht wechselt, kann von individuell angepassten Brillengläsern profitieren, die sanften Übergänge ermöglichen. Eine fachkundige Beratung stellt sicher, dass die Relaxbrille genau auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt wird.

Lassen Sie sich beim Dynoptic Partner beraten

Sie möchten mehr über das Thema Relaxbrille erfahren oder sich mit weiteren Anliegen an kompetente Optiker und Optikerinnen wenden? Dann melden Sie sich jetzt bei einem Dynoptic PartnerDynoptic verfügt über 100 Partner in der gesamten Schweiz, von deren Erfahrungsschatz Sie jederzeit profitieren können. Finden Sie einen Dynoptic Partner in Ihrer Nähe und vereinbaren Sie jetzt online einen Termin.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin beim Dynoptic Partner!

Sie möchten einen Termin vereinbaren? Wenden Sie sich an einen unserer über 100 Dynoptic Partner in Ihrer Nähe! Wählen Sie hierfür Ihren Wunschtermin aus und der entsprechende Optiker gibt Ihnen innert kürzester Zeit eine Rückmeldung bzgl. weiterer Details.

Jetzt Termin vereinbaren!
Optiker Termine